Die globale Transformation zu einer sozial und ökologisch gerechten und krisenfesten Wirtschaft und Gesellschaft ist ein umfassender Prozess, der eine grundlegende Neuausrichtung unserer Denkweise, unseres Handelns und unseres Wirtschaftens erfordert.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Besuchen Sie hier die Webversion.

AWE-Newsletter

Liebe Leserin, lieber Leser,


die globale Transformation zu einer sozial und ökologisch gerechten und krisenfesten Wirtschaft und Gesellschaft ist ein umfassender Prozess, der eine grundlegende Neuausrichtung unserer Denkweise, unseres Handelns und unseres Wirtschaftens erfordert. In diesem Zusammenhang gewinnt die Gleichberechtigung von Frauen und Männern eine herausragende Bedeutung. Sie ist nicht nur ein ethisches Gebot, sondern auch eine der Voraussetzungen für einen gerechten Wandel und eine nachhaltige und gerechte Wirtschaftsentwicklung. Unternehmen, die auch auf das Potenzial von Frauen in Entwicklungs- und Schwellenländern setzen, profitieren nicht nur in wirtschaftlicher Weise, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag für die gesamte Gesellschaft.


In dieser Newsletter-Ausgabe freuen wir uns, Ihnen Interviews präsentieren zu können, die das Thema Female Empowerment im entwicklungspolitischen Kontext und in unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft beleuchten. Sie zeigen, wie kraftvoll weibliches Empowerment wirkt und wie die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen gefördert werden kann.


Frau Amer, die erste weibliche Vorständin der renommierten Hapag-Lloyd AG, teilt beispielsweise ihre Erfahrungen und Erkenntnisse über ihren Weg an die Spitze eines der größten Logistikunternehmen der Welt. Die Hapag-Lloyd AG hat sich das Ziel gesetzt, die Geschlechtervielfalt im gesamten Unternehmen, aber vor allem den Anteil weiblicher Führungskräfte auf den oberen vier Ebenen bis 2030 erheblich zu erhöhen - auch an den Auslandsstandorten. 


Die Geschichte der Vorständin ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie eine geschlechtergerechte Unternehmenskultur Innovation und Erfolg vorantreiben kann.


Wir hoffen, dass unsere Beiträge Sie inspirieren und motivieren, selbst aktiv zu werden und eine Veränderung herbeizuführen. Als Leserinnen und Leser unseres Newsletters sind Sie Teil einer globalen Gemeinschaft, die sich für einen gerechten Wandel einsetzt. Wir laden Sie ein, Ihre Gedanken und Erfahrungen mit uns zu teilen, damit wir voneinander lernen und gemeinsam voranschreiten können.

Eine spannende Lektüre wünscht


Ihr AWE-Team 

© Hapag-Lloyd AG

Nach 175 Jahren: Erste Frau im Vorstand bei Hapag-Lloyd

Donya-Florence Amer ist seit Februar 2022 die erste Frau im Vorstand von Hapag-Lloyd, der 1847 gegründeten Hamburger Traditionsreederei. Mit männerdominierten Branchen kennt sie sich aus: die IT-Expertin startete ihre Karriere 1999 bei IBM. Was bedeutet für sie Empowerment? Und wie sind ihre Erfahrungen? 

Zum Gespräch mit Donya-Florence Amer geht's hier 

 

Wirtschaft & Menschenrechte 

KMU mit zentraler Rolle für weltweiten Ressourcenschutz

Auch KMU sind vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz mittelbar betroffen und sind wichtige Akteure, wenn es um Fragen der Menschenrechte und Umwelt- und Klimaschutz geht. Standards unterstützen Unternehmen dabei, ihren Sorgfaltspflichten nachzukommen. Das neue Tool des Helpdesk, der Standards-Kompass, hilft KMU diese Nachhaltigkeitsstandards einzuordnen. 

Erfahren Sie mehr im Interview mit Shemina Amarsy

Kongo: Eine Zukunft für die Frauen in Süd-Kivu

Gold ist das beliebteste Edelmetall der Welt. Wie der Rohstoff in die Juweliergeschäfte gelangt, ist oft weniger glamourös: Risiko- und konfliktreiche Lieferketten sind eng verbunden mit der Goldproduktion. Um das in der Krisenregion Süd-Kivu in der DR Kongo zu ändern, setzt der Hamburger Goldschmied Thomas Becker auf Frauen als starke Partnerinnen vor Ort. 

Hier geht's zum Blogbeitrag 

 

Wissen & Service

AWE: Veranstaltungskalender neu gelauncht

Mehr Informationen, bessere Übersicht: Unser neuer Veranstaltungskalender gibt Ihnen einen Überblick über alle Events, an denen sich die AWE direkt beteiligt oder spannende Events aus unserem breiten Partnernetzwerk. Zudem haben wir unsere vier beliebtesten Formate thematisch gebündelt

Hier geht's zur neuen AWE-Veranstaltungsseite

 

Aus der Praxis

Ruanda: Mit Elektromobilität grüne Jobperspektiven schaffen

Elektromobilität boomt. Oftmals behindert der Fachkräftemangel das Wachstum, so auch in Ruanda. Im Rahmen des develoPPP-Förderprogramms bildet das Unternehmen Safi Universal Link Ltd. in Zusammenarbeit mit der GIZ junge Menschen in Berufen aus, die für den Ausbau der E-Mobilität wichtig sind. Unter den Techniker:innen: knapp 30 Prozent Frauen.

Erfahren Sie hier, wie das Unternehmen profitiert 

© S.U.L E-Mobility

Finanzierung für Unternehmerinnen in Afrika

Noch immer stehen Unternehmerinnen in Afrika vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihr Unternehmen aufzubauen. Sind geschlechtergerechte Investitionen ein Weg, um die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen und ihre Gleichstellung im Globalen Süden zu fördern? Am Rande der AGYLE-Woche 2022 teilten Teilnehmerinnen ihre persönlichen Erfahrungen.

Hier geht's zum Interview mit der Deutschen Welle 

 

Im Gespräch

© Global Perspectives Initiative

„Die Hand, die die Wiege schaukelt, regiert die Welt“

Die Gründung eines Tech-Unternehmens birgt Herausforderungen. Leago Takalani hat sie alle erfolgreich gemeistert: Die Ingenieurin ist Founder und Geschäftsführerin eines Weltraumtechnikunternehmens mit Sitz in Südafrika. Im Interview spricht sie über ihren persönlichen Berufsweg, ihre Unternehmensziele und über Chancen für Frauen im Raumfahrtsektor.

Hier lesen Sie das ausführliche Interview 

© Pauline Koelbl

„Finanzielle Freiheit ist der Schlüssel zu wahrem Empowerment“

Pauline Koelbl ist Impact Investorin mit einem Gender-Blick, ein Innovationskatalysator und die Gründerin sowie Managing Partner von ShEquity. Ihre Vision: den 42 Milliarden US-Dollar großen „Gender-Funding-Gap“ in Afrika zu schließen. Im Interview spricht die Finanzexpertin über ihre Perspektiven zur Zukunft von Frauen und Empowerment in der Wirtschaft.

Mehr im Gespräch über Pauline Koelbl erfahren

 

Aktuelle Kooperationsmöglichkeiten

ASApreneurs startet neue Runde: Nachhaltigkeit fördern - Talente gewinnen!

Unternehmen und wirtschaftsnahe Organisationen, die sozial verantwortlich und nachhaltig handeln, können noch bis zum 15. September Projekte vorschlagen, um jungen Nachwuchskräften mit einem besonderen Interesse an Themen des nachhaltigen Wirtschaftens, Einblicke in ein Projekt und konkrete Möglichkeiten der Mitwirkung anzubieten. 

Hier weitere Informationen erhalten 

 

Berater:innen im Porträt 

© Photothek/Janine Schmitz

Agentur für Wirtschaft & Entwicklung - 
Karla Beteta 

Senior-Beraterin Karla Beteta verstärkt seit 2019 das Team der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung. Aus ihrer Zeit beim diplomatischen Dienst, zuletzt in leitender Funktion als Botschafterin, bringt sie wertvolle Expertise und ein starkes Netzwerk mit. Aktuell verantwortet sie die Bereiche Tourismus, Kreativwirtschaft sowie Women in Business innerhalb AWE. 

© Lanh Huyen Nhu

Business Scout for Development - Lanh Huyen Nhu 

Nach einigen Jahren als Finanzberaterin für KMUs hat sich Lanh Huyen Nhu dazu entschieden in ihre Heimat nach Vietnam zurückzugehen, wo sie seit Oktober 2022 die dort ansässige AHK als Projektkoordinatorin für Nachhaltige und klimaresiliente Lieferketten unterstützt. In diesem Jahr konzentriert sich die Business Scout vor allem auf die Umsetzung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.

 

Veranstaltungsrückblick 

Vereinte Nationen: Von Ausschreibungen profitieren

Während einer Delegationsreise in die USA hatten Unternehmer:innen Ende März 2023 unter anderem Gelegenheit, Einblicke in die Arbeitsschwerpunkte und die Projektpipeline der einzelnen UN-Agenturen und in die Auftragsvergabe der Vereinten Nationen zu erhalten. Organisiert wurde die Reise von der AWE und der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer.

Lesen Sie hier den Blogbeitrag

© Carolin Welzel

 

Zitat

"Das 21. Jahrhundert ist das Zeitalter der Transformation – und damit der kontinuierlichen Veränderungen."

Donya-Florence Amer, Chief Information und
Human Resources Officer der Hapag-Lloyd AG

Copyright © 2023 Agentur für Wirtschaft & Entwicklung, All rights reserved.

Agentur für Wirtschaft & Entwicklung

Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin

Ihnen wurde diese E-Mail weitergeleitet? 

Hier anmelden


Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für regelmäßige Updates aus
der Arbeit der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung und ihrer Partner interessieren.

Von diesem Newsletter abmelden


Unsere Datenschutzerklärung

Unsere Webseite